Vom Schreiner zum Müllerburschen
Mittwoch, 24. Juni 2009
Es geht hier um Robi. Gebt euch keine Mühe: ihr kennt Robi nicht! Robi ist für mich DER Ur-Typ eines Luxemburgers! Lustig, witzig, gesprächig, immer froh und gut gelaunt… Von ihm stammt z.B. der Spruch:“Wenn du mit dem Auto nach Luxembrug reinfährst mußt du schon an der Grenze bremsen sonst bist du gleich wieder draußen“. Dabei grinst er bis über beide Ohren. Er meint aber selber von sich das der typische Luxemburger eher abwartend und mit einem gesunden Misstrauen ausgestattet ist. Ich kann es nicht glauben Robi ist ein ganz Großer! Und das meine ich diesmal nicht ironisch! Er hat hier eine Sache angeschoben die der Region äußerst gut tut und meine höchste Hochachtung verdient: er hat sich die Heringer Mühle „unter den Nagel gerissen“ und versucht hier seinen Lebenstraum zu verwirklichen. Die Heringer Mühle stammt aus dem 16. Jh. So sah sie auch aus als er sich mit ihr zu beschäftigen begann und beim Umbauen und Modernisieren hat er amerikanische und deutsche Granatsplitter aus dem zweiten Weltkrieg in dem alten Gemäuer entdeckt. Der Mann hat Ideen! Er will Brot backen und Pizza! Original natürlich! Und er will was für die Kinder tun! Er liebt Kinder, hat selber drei. Und wohl deshalb auch einen Spielzeugladen, indem viele schöne und bunte Holzspielsachen auf die kleinen Knirpse warten. Im richtigen Leben ist Robi Schreiner. Passt doch wieder, oder?
Lieber Robi, ich wünsche dir für deine weitere Arbeit zur Erfüllung deines Lebenswerkes viel Kraft und Durchhaltevermögen! Die wirst du brauchen, stehen dir doch die gleichen bürokratischen Hürden im Wege wie in Deutschland. Ich glaube, da sind sich die Bürokraten auf der ganzen Welt einig! Zieh das Ding durch! Ich habe dir versprochen mir das Ganze anzusehen wenn es fertig ist. Versprechungen muß man halten, ich bin ja kein Politiker. Viele Grüße auch an Henriette!
Ich bin dankbar für diese schöne menschliche Begegnung mitten in der Luxemburger Schweiz.

Robi´s Mühle

Innenansicht

Robi und Susanne
Gesichert unter: Allgemein am 24. Juni 2009
Eine Antwort schreiben
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben.